M 42 - Orionnebel (Zentrum)

 

Der Orionnebel besteht überwiegend aus Wasserstoff, der durch die Strahlung der Sterne zum Leuchten angeregt wird. In diesem Bild sieht man das Zentrum des Orionnebels und man kann die vier Trapezsterne ausmachen, die die Hauptquelle der Ionisierung des umliegenden Gases darstellen.

 

Der Orionnebel ist etwa 1300 Lichtjahre von der Erde entfernt und hat eine Ausdehnung von 24 Lichtjahren.

19.12.2014 Ginsheim; Celestron 800 HD mit Reducer 0.7 (f=1400mm); Celestron Advanced VX; Canon EOS 60Da; Filter: CLS CCD

27 x 10sec und 36 x 20 sec (ISO 1600); Gesamtbelichtungszeti: 16,5 min