B 33 - Pferdekopfnebel

 

Der Pferdekopfnebel (B 33) ist eine Dunkelwolke, die sich gut vor dem rot leuchtenden Emissionsnebel IC 434 abhebt. Er ist visuell äußerst schwierig und nur mit größeren Amateurteleskopen bei gutem Himmel zu erkennen und wurde 1887 von Williamina Fleming mit Hilfe der damals noch jungen Fotografie entdeckt.

Links unten ist noch der helle Reflexionsnebel NGC 2023 zu sehen. Die typische blaue Farbe entsteht, da die kurzwelligen Lichtanteile entsprechend stärker gestreut werden.

Entfernung: 1500 Lichtjahre

 

 

13.02.2018; Rheinhessen (bei Köngernheim)
Celestron
800 EHD; mit Reducer 0.7; Avalon Linear FR; Canon 60Da; Filter: Hutech IDAS LPS V4;  

31 x  300 sec (ISO  1600); Gesamtbelichtungszeit:  2:35 h