Die beiden Magellanschen Wolken sind benannt nach Ferdinand Magellan, der 1519 mit seiner Mannschaft die Passage zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Feuerland fand und die
dabei als erste Europäer diese Begleitgalaxien erblickten.
Links oberhalb ist der schöne Kugelsternhaufen 47 Tucanae zu sehen, der jedoch nicht zur Magellanschen Wolke gehört, sondern wesentlich näher liegt und noch Teil unserer Milchstraße ist.
23.6.2017 - Namibia - Hakos Astrofarm; Samyang 135mm F2.0; V4-Filter; Canon 700
Da; 35 x 90 sec (ISO 800); Gesamtbelichtungszeit: 52,5min