M 82 ist eine Spiralgalaxie und ist mit der in der Nähe befindlichen M81 physikalisch gebunden. Eine starke Annäherung vor 500 Mio. Jahren hat die Sternentstehungsrate stark erhöht (Starburst). Viele dieser jungen massereichen Sterne haben jedoch eine kurze Lebensdauer und explodieren als Supernova, was wiederum turbulente Gasbewegungen verursacht, die als Ausströmung senkrecht zur Galaxienebene beobachtet werden können.
Entfernung: 11,5 Mio. Lichtjahre
13.2.2015 Wasserkuppe/Rhön; Celestron 800 EHD; mit Reducer 0.7; Celestron Advanced VX; Canon 60 Da; 91 x 30 sec (ISO 3200); unguided; Gesamtbelichtungszeit: 45,5 min
8.2.2023 Gustavsburg
Celestron 800 HD (0.7 red.); Avalon Linear; ASI 183MM Pro; Baader Halpha (7nm); 57 x 300 sec (Gain 200)
M82 wird oft zusammen mit M81 abgebildet. Diese (rechts im Bild) wurde von Johann Elert Bode entdeckt und trägt ihm zu Ehren seinen Namen. Sie befindet sich im Sternbild des Größen Bären. Sie
gibt der M81-Galaxiengruppe den Namen, die sich in direkter Nachbarschaft zu unserer lokalen Gruppe befindet.
Im Hintergrund zeigen sich erste Andeutungen des intergalaktischen Cirrus, der in diesem Gebiet sehr ausgeprägt ist. Für eine deutlichere Darstellung war jedoch die Belichtungszeit noch zu kurz.
29.12.2016 - Hohloh/Schwarzwald; Skywatcher Esprit 120 ED; Avalon Linear FR; Canon 60 Da; kein Filter; 31 x 6min und 28 x 1min (ISO 800); Gesamtbelichtungszeit: 3:14h